Partnerschule 2018-2020 Erasmus+-Projekt: Mémoires héritées, Histoires partagées

Die Lothar-Kahn-Schule ist seit diesem Jahr Erasmus+-Partnerschule. Hierbei sollen unsere Schüler ab November 2018 gemeinsam mit drei Partnerschulen aus Sizilien, Neapel und La Chapelle en Serval mehrere Projekte zur Erinnerungskultur des Ersten und Zweiten Weltkrieges realisieren. Die Projektsprache ist Französisch. Nach jeder Projektphase werden abgeordnete Schüler sich reihum an einer der Schulen treffen, um das Erarbeitete vorzustellen und zu vertiefen. Ein wichtiger Aspekt neben der inhaltlichen Projektarbeit bilden die interkulturellen Erfahrungen, die die Schüler in Gastfamilien, in international gemischten Arbeitsgruppen und auf themenbezogenen Erkundungen machen werden.

Seit Samstag, dem 10. November befinden sich unsere Schüler in Begleitung von Frau Oehm und Herrn Wilhelm auf der ersten Etappe des Projektes im französischen La-Chapelle-en-Serval.

Am ersten Tag stand neben der Anreise das Kennenlernen der Teilnehmer auf dem Programm. Am Sonntag, dem 11. November besuchten alle Teilnehmer die Gedenkfeier zum hundertjährigen Ende des Ersten Weltkrieges (Centenaire de l’armistice) in Anwesenheit zahlreicher Bürger und Vertretern der Gemeinde. In den kommenden Tagen sind verschiedene Exkursionen, wie z. B. der Besuch von Compiègne (Ort der Unterzeichnung des Waffenstillstandes) und die Fahrt ins 20 km entfernte Paris geplant. Weiterhin werden die Schüler die Ausarbeitung einer bande dessinée (Comic) zum Ersten Weltkrieg vornehmen.

Weitere detaillierte und aktuelle Informationen sowie Bilder sind unter folgendem Link zu finden: https://www.facebook.com/erasmusplusmemoireshistoires/

 WhatsApp Image 2018-11-11 at 22.43.01