
LKS im aktuellen Bericht
Im Rahmen der Reihe „Wir gesucht! – Was hält uns zusammen?“ hat der Saarländische Rundfunk die Lothar Kahn Schule besucht. Gezeigt wurden u.a. der Actionbound, die Integration von Flüchtlingen und das demokratische Prinzip des Klassenrats. https://www.ardmediathek.de/video/aktueller-bericht/grosser-zusammenhalt-in-rehlingen-siersburg/sr/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9BQl8xMjE0MDcvc2VjdGlvbi82

Jubiläumsfeier: 20 Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
In diesem Jahr feierte „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sein 20-jähriges Jubiläum. Unsere Schule besuchte diese Jubiläumsfeier in Illingen letzten Mittwoch. Hier wurde uns ein tolles Bühnenprogramm geboten mit unterhaltsamen Vorführungen von Schulen und dem Standup- Comedian Benaissa Lamroubal. Auch konnten wir interessante Gespräche führen mit einigen Partnern von „Schule ohne Rassismus […]

Poetry Slam 7er
Am 13.10.22 nahmen SchülerInnen des Kurses Musisch-kultureller Erziehung des 7er-Jahrgangs an einem Workshop zum Thema Poetry-Slam teil. Unter der Leitung der saarländischen Slammerin Andrea Maria Fahrenkampf erarbeiteten alle SchülerInnen einen eigenen Text. Inhaltlich war das Spektrum sehr groß. Von Feuerwehr, Besuch in einer Alienstadt, Odin und der Weltuntergang über Ein Tag ohne Handy, Was wäre […]


Wissenswerkstatt Saarbrücken zu Besuch
Im Rahmen des Programms „Nachholen nach Corona“ nehmen die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs an mehreren Kursen der Wissenswerkstatt Saarbrücken teil.Im ersten Kurs „Mit Strom wird es spannend – Luft“ wurde ein Ventilator zusammengebaut und gelötet. Die Schüler und Schülerinnnen erlernten in diesem Kurs handwerklichen Grundfertigkeiten wie exaktes Einzeichnen, Bohren, Schrauben und Löten.Alle Schüler […]

20 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Liebe Schülerinnen und Schüler, verehrtes Kollegium der ‘Lothar-Kahn-Gemeinschaftsschule‘, ich möchte Euch / Ihnen zunächst einmal von Herzen danken, und dies auch aus eigener persönlicher Emotionalität heraus, eines Befindens der Erschütterung, des Entsetzens, der Fassungslosigkeit, nicht aber der Hoffnungslosigkeit angesichts der Schrecken, die die gegenwärtige Wirklichkeit den Menschen zumutet. Denn ‘Schule ohne Rassismus – Schule […]