Poetry Slam 7er
Am 13.10.22 nahmen SchülerInnen des Kurses Musisch-kultureller Erziehung des 7er-Jahrgangs an einem Workshop zum Thema Poetry-Slam teil. Unter der Leitung der saarländischen Slammerin Andrea Maria Fahrenkampf erarbeiteten alle SchülerInnen einen eigenen Text. Inhaltlich war das Spektrum sehr groß. Von Feuerwehr, Besuch in einer Alienstadt, Odin und der Weltuntergang über Ein Tag ohne Handy, Was wäre […]
Wissenswerkstatt Saarbrücken zu Besuch
Im Rahmen des Programms „Nachholen nach Corona“ nehmen die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs an mehreren Kursen der Wissenswerkstatt Saarbrücken teil.Im ersten Kurs „Mit Strom wird es spannend – Luft“ wurde ein Ventilator zusammengebaut und gelötet. Die Schüler und Schülerinnnen erlernten in diesem Kurs handwerklichen Grundfertigkeiten wie exaktes Einzeichnen, Bohren, Schrauben und Löten.Alle Schüler […]
20 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Liebe Schülerinnen und Schüler, verehrtes Kollegium der ‘Lothar-Kahn-Gemeinschaftsschule‘, ich möchte Euch / Ihnen zunächst einmal von Herzen danken, und dies auch aus eigener persönlicher Emotionalität heraus, eines Befindens der Erschütterung, des Entsetzens, der Fassungslosigkeit, nicht aber der Hoffnungslosigkeit angesichts der Schrecken, die die gegenwärtige Wirklichkeit den Menschen zumutet. Denn ‘Schule ohne Rassismus – Schule […]
Solidaritätsaktion für die Urkraine
Am Mittwoch vor den Osterferien (13.4 22) haben wir mit unserer ganzen Klasse im Rahmen des Reliunterrichtes neben dem Verzehr von Cocktails und ukrainischen Paskas (kleine Hefekuchen mit Rosinen) nach ukrainischem Ritus Ostereier (Pysanka) gefärbt, die wir an unsere Familien und Freunde verschenken wollen. Dazu haben wir Bienenwachs erhitzt und mithilfe von Glaskopfnadeln Muster auf […]
Synagogenbesuch 5b
Die Klasse 5b hat die Synagoge in Trier besucht. Mit dieser Bildungsfahrt in Zusammenarbeit mit der Schulseelsorge im Dekanat Wadgassen haben wir die Unterrichtsreihe Judentum im Religions- und Ethikunterricht abgeschlossen. Wir haben dort viel über das Judentum und das jüdische Gebetshaus erfahren und vertieft. Die Jungs mit einer Kippa auf dem Kopf, saßen wir […]