Sport verbindet: Binationales Fußballturnier begeistert Schüler und Fans
Strahlender Sonnenschein, mitreißende Stimmung und sportlicher Ehrgeiz prägten das binationale Fußballturnier am 3. April 2025 an unserer Partnerschule, dem Collège Adalbert Bouzonville. Ausgewählte fußballbegeisterte Schüler beider Nationen traten gegeneinander an – mit einem klaren Ziel: die Eroberung des begehrten Wanderpokals. Von der ersten Minute an wurde deutlich: Fußball spricht alle Sprachen. Auf dem Spielfeld zählten nicht […]
Kunstprojekt zum Thema Rassismus
Die Klasse 9b beschäftigte sich während ihrer Projektwoche im November auf kreative Art und Weise mit dem Thema Rassismus. Hier wurden in drei Unterrichtstagen verschiedene Bilder, Fotos und Blackout-Poetrys hergestellt. Zu Beginn der Projekttage fiel es den SchülerInnen schwer über ihre Erfahrungen zum Thema Rassismus / Alltagsrassismus zu sprechen. Dies wurde im Verlauf der Unterrichtseinheit […]
Juniorenbundestagswahlen
Die 9ten und 10ten Klassen der Lothar Kahn Schule haben in der Woche vor den Bundestagswahlen 2025 an den Juniorenwahlen teilgenommen. Die Schülerinnen und Schülern haben sich dabei im Vorfeld mit den Themen Wahlrecht, Aufgaben des Bundestags, sowie Parteien (Direktwahlkandidaten, Programme usw.) beschäftigt. Freitags wurden dann die Wahlen im schuleigenen Wahllokal durchgeführt. Schülerinnen und Schüler […]
BNE-Tag zum Thema „Check dein Essen“
Am 28. Februar 2025 war es endlich soweit: In der 6b fand der nächste BNE-Tag (Bildung für nachhaltige Entwicklung) unter dem Motto „Check dein Essen“ statt. An diesem besonderen Tag war Frau Hoffmann-Pudelko von der Verbraucherzentrale als Referentin eingeladen, um den Schülern und Schülerinnen wertvolle Einblicke in das Thema Ernährung zu geben.Der Höhepunkt des Tages […]
Eine Gemeinderatssitzung zur Errichtung eines Skateparks
Im Rahmen des Faches Gesellschaftswissenschaft, in Verbindung mit den Fächern Sozialerziehung und „Lernen lernen“, hat die Klasse 6b ein Rollenspiel durchgeführt. Thema war in einer Gemeinderatssitzung den Bau eines Skateparks zu thematisieren und einen passenden neuen Platz für einen Skatepark zu finden. Dabei schlüpften die Schüler:innen in die Rollen verschiedener Interessensgruppen, darunter:Bürgermeister und sein VertreterBauausschussFinanzausschussAnwohnerJugendliche […]
Deutsch-französische Freundschaft durch kreative Zusammenarbeit
Nach langen Jahren der Feindschaft zwischen Deutschland und Frankreich markierte die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vor 62 Jahren einen Wendepunkt. Der Élysée-Vertrag, ein Symbol der deutsch-französischen Freundschaft, hat seither zahlreiche Brücken zwischen den beiden Nationen geschlagen.Um diesen bedeutsamen Tag der deutsch-französischen Freundschaft zu feiern, fand an unserer Schule in Zusammenarbeit mit unserer französischen Partnerschule, dem „Collège […]