
Aroha
Das Projekt Aroha wurde im Rahmen der Sportprojektwoche angeboten von Frau Darimont-Doll in Zusammenarbeit mit Frau Michaela Auweiler, Inhaberin des Trainer B-Scheins im Turnen für Kinder und Jugendliche und Aroha Advanced Trainerin. Neben dem Aroha lernten die Teilnehmer auch etwas Maori – die Sprache der Ureinwohner Neuseelands. Da Aroha als Ausdauersportart intensiv nur über ca. […]

Schullaufmeisterschaften
Am Mittwoch, den 12. Juni 2019 nahm die Lothar-Kahn-Schule an den Schullaufmeisterschaften in Merzig teil. Insgesamt waren 20 Schüler/-innen aus den Klassenstufen 5 bis 7 am Start. Die Schüler/-innen mussten eine Strecke von 2,1 km im Bereich der Stadthalle bzw. des Stadtparkes Merzig absolvieren. Begleitet wurden die Kinder von Frau Weiler und Herr Schuhn. […]

Sportprojektwoche
Trotz heißer Temperaturen fand auch in diesem Jahr die Sportprojektwoche in der letzten Schulwoche vor den Ferien statt. Angeboten wurden u.a. Judo, Fahrrad fahren, Rugby und Tabata.

Lothar-Kahn-Schule erneut QVP-zertifiziert
QVP steht für Qualitätsverbesserung an saarländischen Schulen und ist ein gemeinsames Projekt der Vereinigung saarländischer Unternehmen (VSU), des Bildungsministeriums sowie der Fortbildungsinstitute LPM und ILF. Finanziert wird das Projekt mit den Mitteln der Stiftung ME Saar. Mit dem Zertifikat verpflichtet die Schule sich zur systematischen Weiterentwicklung ihrer Kernbereiche Unterricht, Erziehung, Kooperationskultur und Schulmanagement. Während der […]

Theateraufführung des Collège Adalbert aus Bouzonville
Seit diesem Jahr ist die Lothar-Kahn-Schule mit dem Collège Adalbert in Bouzonville verpartnert. Die bereits bestehende Partnerschaft der beiden Orte soll die Grundlage für eine zukünftige Zusammenarbeit der beiden Schulen bilden. Am 18. Juni besuchte erstmals eine Gruppe französischer Schüler der Euro-Section sowie der Theater AG in Begleitung ihrer Lehrer die Lothar-Kahn-Schule. Die Rehlinger Schüler […]

Abschlussfeier 2019
Die diesjährige Abschlussfeier der 9ten und 10en Klassen stand unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“. Die von Pastor Junk gehaltene und von Herrn Peter Mattfeld organisierte ökomenische Messe bildete dabei den Startschuss. Die musikalische Umrahmung in der Kirche wurde dabei zum ersten Mal von der Schulband unter Leitung von Frau Harig in Angriff genommen. […]