
Demokratisch Handeln 2019
Im letzten Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Lothar Kahn Schule ein Videoprojekt über die Schändung eines jüdischen Friedhofs im franzöischen Waldwisse erstellt. Dabei stand nicht nur der Friedhof an sich im Mittelpunkt, das Projekt erweiterte sich auch hin zu einer Dokumentation über jüdisches Leben in Lothringen im Heute, sowie die grenzübergreifenden Zusammenhänge jüdischer Familien […]


LKS für Hildegard Hamm Brücher Preis nominiert
Für die Arbeit zu Demokratiepädgogik und Erinnerungskultur wurde die Lothar Kahn Schule unter 280 Bewerbern als eine von acht Schulen für den Hildegard Hamm Brücher Preis nominiert. Vom 5 – 7.6 fahren in diesem Rahmen Schülerinnen auf eine Demokratiewerkstatt in der Nähe von Hameln. Im Mittelpunkt steht dabei der Film „Erinnern für die Zukunft“. Es […]

2018-2020 Erasmus+-Projekt: Mémoires héritées, Histoires partagées – Aufenthalt in Aversa, Italien (28.4.-4.5.2019)
Im Zuge des Projektes zum Gedenken der beiden Weltkriege reisten 14 Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Oehm und Herrn Wilhelm vom 28. April bis 4. Mai nach Aversa in der Nähe von Neapel. Sie waren während des Austausches Gäste in den Familien der Schüler der Scuola Media Statale Giovanni Pascoli. Am ersten Tag […]

Demokatie Ei Jo an der Lothar Kahn Schule ein großer Erfolg
Über mehrere Monate lief die Planung der Lothar Kahn Schule mit dem Landesjugendring, dem Landeszentrale für politische Bildung und dem Netzwerk Demokratie und Courage für unsere Veranstaltung Demokratie Ei Jo. Am Freitag den 5.4. war es endlich so weit. Nach einer Projektwoche, in der in allen Klassenstufen ein breites Themenspektrum von gesunder Ernährung über Erinnerungsarbeit […]
Wettbewerb Erasmus „On y va“
Die Lothar Kahn Schule nimmt mit ihrem Erasmusprogramm Vererbte Memoiren, gemeinsame Geschichten von beiden Weltkriegen (memoire héritée histoire partagée) an einem Ideenwettbewerb der Deutsch Französischen Gesellschaft und der Robert Bosch Stiftung teil. Die fünf Projekte mit den meisten Stimmen erhalten eine Förderung. Unterstützen Sie uns bitte durch Ihre Stimme. https://www.auf-gehts-mitmachen.eu/abstimmung.html