Weihnachtsmarkt
Wie immer in der Adventszeit beteiligte sich die Lothar Kahn Schule auch dieses Jahr am Weihnachtsmarkt der Gemeinde Rehlingen-Siersburg.Lehrer und Schüler verkauften u.a. Wollsocken und in Arbeitslehre unter Aufsicht von Frau Graf selbst gebackene Plätzchen. Trotz des nicht unbedingt weihnachtlichen Schmuddelwetters, konnte ein großer Teil unseres Angebots an die Besucher des Marktes verkauft werden. Der […]
10 a: Besuch des saarländischen Landtags am 27.11.19
Am letzten Wandertag folgte die Klasse 10a der Einladung der SPD-Abgeordneten Martina Holzner und besuchte einen Vormittag den Landtag in Saarbrücken. In einer interessanten Führung erhielten wir spannende Eindrücke in das politische Geschehen vor Ort. Wir durften auf den Plätzen der Abgeordneten Platz nehmen und alles erfragen, was uns auf der Seele brannte. Gesetzgebung, Kompromisse […]
Lothar-Kahn-Schule: Fritz Gockel gehört zu den Landessiegern im Biologo-Wettbewerb
Nach der 2. Runde des 19. Landeswettbewerbs Biologie für die Sekundarstufe I mit 160 TeilnehmerInnen aus insgesamt 46 Schulen fand am Donnerstag, den 07. November 2019 in der Aula des Saarlouiser Stadtgartengymnasiums eine Feierstunde zur Ehrung der erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler statt. Wir sind sehr stolz auf unseren Schüler Fritz Gockel aus der Klasse 6b, […]
Infoabend und Tag der offenen Tür
Die Lothar-Kahn-Schule ist eine Gemeinschaftsschule mit bilingualem Zweig (Französisch), welche alle Schulabschlüsse bis hin zum Abitur ermöglicht (Gemeinsame Gymnasiale Oberstufe). Mit folgenden Veranstaltungen möchten wir unsere Schule vorstellen: Am Montag, 20. Januar 2020 findet um 19.00 Uhr ein Informationsabend im Musiksaal unserer Schule statt (Zugang bitte über Marktplatz/Kulturhalle). Bei dieser Veranstaltung wird das […]
10b besucht den Landtag
Am 13.11.2019 besuchte die Klasse 10b, zusammen mit einigen Schülern aus der Klassenstufe 9, den Landtag des Saarlandes in Saarbrücken. Nach einer kurzen Führung durch die Räumlichkeiten durften wir an der Lesung „Empfänger unbekannt“ teilnehmen. Das Stück beinhaltet einen emotionalen Briefwechsel zwischen zwei Freunden, deren Beziehung auf Grund der politischen Lage zur Zeit des Nationalsozialismus […]
Austausch Palermo
Ankunft und erster Tag der dritten Mobilität in Palermo des Porjektes mémoires héritées et histoires partagées des deux guerres mondiales. Unsere Schüler sind gut in den Gastfamilien aufgenommen worden. Nach einer morgendlichen eröffnungszeremonie mit Gesang und Theateraufführung der Schule wurden wir feierlich von der Bürgermeisterin am Denkmal der Toten empfangen. Nach der Begrüßung haben die […]